Rockgitarre

Wer Pop- Rockmusik spielen will greift meist zur E-Gitarre. Anfänger verbinden damit den Wunsch, die bekannten Riffs berühmter Bands (Gitarristen) spielen können zu wollen (Smoke on The Water, Highway To Hell und unzählige andere Riffs). Fortgeschrittene versuchen eher ihre Solo- & Improvisationsfähigkeiten zu verbessern. Hier spielen die Fingerfertigkeit und der Gitarren-Verstärker-Sound eine größere Rolle.

Einzelthemen im Unterricht sind:
• Songs aus den Bereichen Pop, Blues, Classic Rock, Hard-Rock & Metal
• Grundlegende Techniken (Alternate-Picking, Hammer-On, Pull-Offs, Slides und Bendings)
• Fortgeschrittene Techniken (Hybridtechnik, String-Skipping, Sweeping, Tapping etc.)
• Allg. Musiklehre (Noten & -werte, Intervalle, Dreiklänge, Dur- & Molltonleiter, Kadenzen, Quintenzirkel)
• Improvisation (Pentatonische Skalen, Dur und Molltonleitern, Arpeggien, Solotranskriptionen)
• Akkorde (Powerchords, Barreeakkorde, Vierkläge, Slashchords)